Vienna
Young Pianists 2007
16.-26. Juli |

Klavier: Florian Krumpöck
Taeko Oba
Susanna Spaemann
Workshops:
Berthold Foeger
Jazzpiano
Jorge Sánchez-Chiong
Improvisierwerkstatt/Improvisation
|
Vienna Young Pianists – Das außergewöhnliche
Klavierfestival! Ein exklusives und vielseitiges Klavierfestival mit
Meisterkursen und Konzerten. Unser Programm ist speziell auf Jugendliche
von 10 bis einschließlich 17 Jahren ausgerichtet. Jeder der maximal
25 Teilnehmer erhält 5-6 Einzelstunden bei Professoren unseres internationalen
Dozententeams. Für auswärtige Studenten gibt es kostenlose Übungszimmer.
Im Rahmen der Konzerte findet ein Klavier-Wettbewerb für besondere
künstlerische Leistungen statt. Scarlatti, Grieg – beides Jubilare
im Jahr 2007 - und die zeitgenössische Musik bilden Schwerpunkte
in unserem diesjährigen Festival. Für besondere künstlerische
Leistungen werden Preise vergeben.
Den jungen Pianisten wird die Gelegenheit geboten, in einem der schönsten
Wiener Konzertsäle, dem Ehrbar-Saal, in dem schon Johannes Brahms
und Gustav Mahler aufgetreten sind, selbst zu konzertieren und sämtliche
Konzerte bei freiem Eintritt zu besuchen. Intensive Workshops vervollständigen
das Programm der Vienna Young Pianists; außerdem besteht die Möglichkeit
zu einer interessanten kulturellen und kulinarischen Exkursion. Wir legen
besonderen Wert auf ein familiäres und inspirierendes Umfeld und
freuen uns, die jungen Künstler in der Atmosphäre traditionsreicher
Wiener Musikkultur begrüßen zu dürfen. |
Preise:
Dryard-Preis der japanisch-österreichischen Kulturvereinigung
für hervorragende künstlerische Leistungen
Gesamtwert € 1.000,-
Edvard-Grieg-Preis der Deutschen Edvard Grieg-Gesellschaft e. V.
Für besonders qualifizierte Interpretationen zweier Klavierstücke
von Edvard Grieg, eines aus den 66 Lyrischen Stücken sowie
eines aus den 23 Kleinen Klavierstücke EG 104, sowie EG 105,
106 und 109 (Edition Peters, Klavierwerke IV).
Drei Preise zu € 300,- € 200,-
€ 100,-
Zwei Anerkennungspreise je € 75.-- für
die jüngsten Teilnehmer
Gesamtwert € 750,-
Edvard-Grieg-Preis der Königlich Norwegischen Botschaft in Wien
für die überzeugendsten Interpretationen von Klavierwerken
des Komponisten
Gesamtwert € 500,-
Österreichischer Zeitgenössischer Musikpreis für
herausragende Darbietungen österreichischer zeitgenössischer
Musik (Repertoireliste auf Anfrage)
€ 500,-
Domenico-Scarlatti-Preis
für die gelungenste Aufführung
einer Klaviersonate des italienischen Komponisten
€ 300,-
|
Kursgebühren:
Mitgliedsbeitrag €
80,-
Aktive Teilnahme € 350,-
Gasthörer €
200,-
Unterkunft
(auf Wunsch):
Doppelzimmer € 29,-, Einzelzimmer €
42,- pro Person und Nacht, jeweils inkl. Frühstück
Anmeldeschluß: 31. Mai 2007 (Poststempel)
Die Anmeldungen werden in der Reihe des Eingangs angenommen;
es gibt keine Aufnahmeprüfung. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist
der Mitgliedsbeitrag auf das Konto des Vereins Young Pianists Worldwide, mit dem Vermerk “Spesenfrei für den Empfänger” einzuzahlen.. Der Mitgliedsbeitrag wird bei einer
Absage seitens des Teilnehmers nicht zurückgezahlt. Der vollständige
Kursbeitrag ist spätestens am ersten Kurstag zu entrichten. In Zweifelsfällen
ist allein der deutsche Text maßgebend. Programmänderungen
vorbehalten. Gerichtsstand: Wien..
Wegen der Begrenzung auf 25 aktive Teilnehmer empfehlen eine frühzeitige
Anmeldung!
Information und Anmeldung:
Young Pianists Worldwide
Susanna Spaemann
Vereinsgasse 6/10
1020 Wien
Tel: 004315226640
e-mail: info@youngpianists.at
ONLINE
ANMELDEN
PROSPEKT
BESTELLEN ZURÜCK
NACH OBEN |
|
|
|
Vienna Young Pianists 2007
July 16-26 |

Piano:
Florian Krumpöck
Taeko Oba
Susanna Spaemann
Workshops: Berthold
Foeger
Jazzpiano
Jorge Sánchez-Chiong
Improvisation
|
Vienna Young Pianists – the
extraordinary piano event! An exclusive and varied festival of masterclasses,
workshops and concerts for a maximum of 25 participants. Our program is
especially designed for young pianists from the ages of 10 to 17 years.
Each student receives 5-6 individual lessons with a number of different
professors from our internationally renowned faculty. Free practice facilities
are available for participants from outside Vienna. The concerts include
a piano competition for extraordinary artistic achievements. Scarlatti,
Grieg – both jubilees of this year - and contemporary composers
form the focal points of repertoire for our 2007 festival.
The young pianists will be offered the opportunity to perform in Ehrbar
Hall, one of the city’s most beautiful concert halls - in which
Johannes Brahms and Gustav Mahler once performed. Participants may attend
all concerts free of charge. Intensive workshops – and an interesting
cultural and culinary excursion (optional) – round off the Vienna
Young Pianists program. It is of particular importance to us to create
an atmosphere at once intimate and inspiring, and we look forward to welcoming
the young artists in the surroundings of a city steeped in its long cultural
and musical tradition. |
Prizes:
Dryard-Prize
donated by the Japanese-Austrian Culture Association for most
artistic achievements
total € 1.000,-
Edvard Grieg Prize by the German Edvard Grieg Association
for most convincing interpretations of two works by Edvard
Grieg, to be chosen from the 66 Lyric Pieces and from the 23
Little Piano Pieces EG 104 as well as EG 105, 106 and 109 (Edition
Peters, Klavierwerke IV).
Three prizes of € 300,- € 200,- €
100,- are awarded, and
two prizes, € 75,- each, for the younges
contestants.
total € 750,-
Edvard Grieg Prize by the Royal Norwegian Embassy
for excellent performances of piano music by the Norwegian
composer
total € 500,-
Austrian Contemporary Music Prize
for convincing presentations of works written by Austrian Composers
(list of repertoire on request)
total € 500,-
Domenico Scarlatti Prize
for the best performance of a piano sonata written by the Italian
composer
€ 300,-
|
Fees: (1
EUR approx. 1,30 USD)
Membership
fee € 80,-
Active participants € 350,-
Guest listener
€ 200,-
Accommodation
(on request)
€ 29.- (double room), € 42.- (single room) per night
and person, breakfast included
Application deadline: May 31, 2007
(postmark)
Applications are accepted in chronological order; there are no auditions.
With your application, please submit a proof of payment of the membership
fee to Young Pianists Worldwide. All payments must be made free of charge for
the recipient. Please, do not mail cash! The membership fee is non-refundable
in case of a cancellation by the participant. The course fee must be paid
in full by the first day of class. In all cases of doubt, the German text
will be applicable. Programme changes reserved. Jurisdiction: Vienna,
Austria".
Since only 25 active participants can be accepted, we recommend an
early registration!
Information and registration:
Young Pianists Worldwide
Susanna Spaemann
Vereinsgasse 6/10
1020 Vienna, Austria
Tel: 004315226640
e-mail: info@youngpianists.at
ONLINE
REGISTRATION
ORDER
BROCHURE
BACK TO THE TOP |

|
FLORIAN
KRUMPÖCK Österreich
(d,e)
Der gefragte Pianist und Dirigent
tritt an den bedeutendsten internationalen Häusern als Solist
und Dirigent auf. Er ist künstlerischer Leiter des Nachwuchs-Klavierwettbewerbes
Wendl&Lung.
1978 geboren war Florian Krumpöck im Alter
von 14 Jahren jüngster Student von Rudolf Buchbinder und vertiefte
seine Ausbildung bei Gerhard Oppitz in München. Wichtige künstlerische
Impulse erhielt er auch von Elisabeth Leonskaja und Vladimir Fedosejew,
der Krumpöcks Debut in der Tonhalle Zürich dirigierte.
Seither konzertiert er als Pianist weltweit mit führenden Orchestern
und Dirigenten und gibt Soloabende bei internationalen Festivals,
wie den Salzburger Festspielen. CD-Einspielungen spiegeln Krumpöcks
breites Repertoire wieder. Durch seinen großen Mentor Daniel
Barenboim veranlasst, begann Krumpöck auch zu dirigieren. Sein
dirigentisches Debut gab er mit dem Jerusalem Symphony Orchestra.
2007 wurde er Chefdirigent der Sinfonietta Baden. Seit 2006 ist
Florian Krumpöck künstlerischer Leiter des österreichischen
Nachwuchs-Klavierwettbewerbes Wendl&Lung. zurück
This much sought after musician appears in
major concert halls both as soloist and conductor. He is artistic
director of the Wendl&Lung Piano Competition for Youth in Austria.

Florian Krumpöck was born in Vienna in 1978.
At the age of 14 he became Rudolf Buchbinder’s youngest student
and went on to study with Gerhard Oppitz in Munich. He received
significant artistic input from Elisabeth Leonskaja and Vladimir
Fedosejew, who conducted Krumpöck‘s debut in the Tonhalle
Zurich. Since then Krumpöck has performed as a pianist with
leading orchestras and conductors, giving solo recitals at international
festivals such as the Salzburger Festspiele. His broad repertoire
is reflected in his CD recordings. Encouraged by his mentor Daniel
Barenboim, he has also begun a career as a conductor. In 2007 he
became principal conductor of the Sinfonietta Baden. He recently
made his debut appearance conducting the Jerusalem Symphony Orchestra.
Since 2006 Florian Krumpöck is the artistic diretor of the
Austrian Wendl&Lung Piano Competition for youth. back
|
 |
TAEKO
OBA Japan (j,d,e)
Die erfolgreiche japanische
Pianistin und Pädagogin ist Präsidentin eines Festivals
für junge Pianisten in Japan. Unter ihren Schülern befinden
sich zahlreiche Preisträger internationaler Wettbewerbe.
In Japan geboren, studierte Taeko Oba u. a. bei
Professor Kazuhiko Nakajima Klavier. An der Universität für
Musik und darstellende Kunst in Wien setzte sie ihr Klavierstudium
bei Professor Hans Graf fort. Sie ist eine der erfolgreichsten Klavierpädagoginnen
Japans. Sie leitet eine Klavierklasse an der Gakugei Musik Highschool
in Hamamatsu. Viele ihrer Schüler sind Preisträger nationaler
und internationaler Wettbewerbe. Taeko Oba ist Präsidentin
eines Festivals für junge Pianisten, der „Dryard Academy“.
In zahlreichen Klavierwettbewerben in Japan ist sie als Jurorin
tätig. Sie tritt als Solistin, aber auch in kammermusikalischen
Besetzungen, mit dem Flötisten Richard Stagg (BBC Orchestra)
und im Klavierduo mit dem Pianisten Adrian Cox auf. Ihr außergewöhnlich
weit gespanntes Solorepertoire reicht vom Barock bis zur Moderne.
Ihre besondere Liebe gilt Bach, Chopin und vor allem der französischen
Musik. zurück
The renowned Japanese pianist
and pedagogue is president of a festival for young pianists in Japan.
Many of her students have won prizes at international competitions.

Taeko Oba was born in Japan, where she studied piano
a.o. with professor Kazuhiko Nakajima. She continued her studies
at the University of Music and Performing Arts in Vienna with professor
Hans Graf. As one of the most successful piano pedagogues in Japan
she is on the faculty of Gakugei Musik High School in Hamamatsu.
Many of her students have won prizes at national and international
competitions. Taeko Oba is president of the “Dryard Academy”,
a festival for young pianists in Japan, where she also adjudicates
at various piano competitions. She performs both as a soloist and
as a chamber musician in different sets, such as with the flutist
Richard Stagg (BBC Orchestra) and her piano duo partner Adrian Cox.
Her wide solo repertoire extends from the baroque period to music
of the present day. Areas of particular interest for her are Bach,
Chopin and, most importantly, french music.
back
|
 |
SUSANNA
SPAEMANN Germany/Austria (d,e)
Die vielseitige Pianistin
und erfahrene Klavierpädagogin legt besonderen Wert auf die
Individualität jedes einzelnen jungen Musikers. Sie ist künstlerische
Leiterin der "Vienna Young Pianists".
Ihre pianistische Ausbildung erhielt die gebürtige
Deutsche und Wahlösterreicherin an der Musikhochschule "Mozarteum"
in Salzburg u. a. bei Anton Czizek. Weitere künstlerische und
pädagogische Impulse erhielt sie an der Universität für
Musik und darstellende Kunst in Wien bei Harald Ossberger und Klára
Harrer-Baranyi. Susanna Spaemann tritt häufig als Kammermusikerin
und Liedbegleiterin, aber auch gerne im Klavierduo mit ihrem Mann
Stephan Möller auf. Konzertreisen führen sie durch Europa,
nach Japan und in die USA. Seit 2000 lehrt Susanna Spaemann am Konservatorium
Prayner für Musik und dramatische Kunst in Wien. Als gefragte
Pädagogin junger Nachwuchstalente wird sie häufig zu Meisterkursen
und als Jurorin bei Wettbewerben eingeladen. Unter Ihren Schülern
befinden sich Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Susanna Spaemann ist künstlerische Leiterin der von ihr gegründeten
Meisterkurse "Vienna Young Pianists". zurück
The versatile pianist and highly experienced
pedagogue lays particular emphasis upon the individuality of each
student. She ist the artistic director of the masterclass programme
"Vienna Young Pianists".

Susanna Spaemann was born in Muenster/Germany. At
the Mozarteum Academy in Salzburg, Austria, she studied piano performance
a. o. with Anton Czizek.She received further artistic and pedagogic
impulses at the University of Music and Performing Arts in Vienna
with Harald Ossberger and Klára Harrer-Baranyi. Susanna Spaemann
concertises extensively,throughout Europe, the USA and Japan, as
a chamber musician and lied accompanist as well as a piano duo partner
together with her husband, Stephan Möller. In 2000, she was
appointed as piano professor at the Prayner Conservatory of Music
and Drama in Vienna, Austria. Much in demand as a pedagogue for
exceptionally gifted young students, she is frequently invited to
hold masterclasses and to act as a jury member in various piano
competitions. Among her students there are several prize winners
of national and international competitions. Susanna Spaemann is
artistic director of the masterclass programme “Vienna Young
Pianists”. back
|
 |
BERTHOLD
FOEGER Austria (d,e)
Der prominente Wiener Jazzpianist
bietet einen unkonventionellen Zugang zum freien Umgang mit dem
Tasteninstrument. Er versteht es hervorragend, junge Musiker zu
begeistern.
Geboren 1970 in Oberösterreich, erhielt Berthold
Foeger frühzeitig klassischen Klavierunterricht. Er studierte
Jazzklavier am Vienna Konservatorium bei Harald Gansberger. Zahlreiche
Auftritte mit "Half an Octet", "Acoustic Jazz Trio",
"Berthold Foeger Trio", "Flauto di Jazz" und
als Solist markieren seine Laufbahn. Seine Auftritte reichen von
Jazzensembles bis hin zur Zusammenarbeit mit Kabarettisten und Schauspielern
wie z.B. Robert Kolar. Ebenso erfolgreich ist Foeger als Bühnenautor
u. a. für das Graumanntheater, das Kabarett Simpl und das Ensemble
des Theaters "Kulisse". Er ist Gründungsmitglied
des Kabarettensembles "Heilbutt & Rosen". Seit 2001
leitet Berthold Foeger eine Jazzklavierklasser am Prayner Konservatorium
in Wien, seit 2003 unterrichtet er auch am Vienna Konservatorium.
zurück
The prominent jazz pianist offers an individual
approach to help the student discover a freedom at the keyboard.
He has an outstanding ability to enthuse the young musicians.

Berthold Foeger was born in Upper Austria, where he began a classical
piano training at an early age. He studied jazz piano at the Vienna
Conservatory with Harald Gansberger. Numerous appearances with 'Half
an Octet', Acoustic Jazz Trio' Berthold Foeger Trio', 'Flauto di
Jazz' formed the basis of his career. The broad spectrum of his
work encompasses both jazz ensemble and collaboration with cabaret
artists and actors such as Robart Kolar. He is also a successful
author for the stage and has written for the Graumanntheater, the
Kabarett Simpl and the Ensemble of the Kulisse Theatre. He is a
founding member of the cabaret ensemble 'Heilbutt & Rosen'.
Berthold Foeger has been teaching jazz piano at the Prayner Conservatory
in Vienna since 2001, and at the Vienna Conservatory since 2003.
back
|
 |
JORGE
SÁNCHEZ-CHIONG Venezuela/Austria (e,
g, s)
Der erfolgreiche venezolanische
Komponist führt uns auf einen Streifzug durch die Vielfalt
der musikalischen Stilrichtungen unserer Zeit. Wer sich mit ihm
auf diese Reise begibt, wird zum eigenen Erforschen verborgener
Aspekte der Musik angeregt.
Der gebürtige Venezolaner ist derzeit einer
der führenden zeitgenössischen Komponisten in Österreich.
Sánchez-Chiong studierte Komposition an der Universität
für Musik und darstellende Kunst in Wien bei F. Burt und M.
Jarrell. Viele seiner Kompositionen sind im Auftrag der wichtigsten
Festivals für Neue Musik entstanden und wurden von renommierten
Solisten, Ensembles und Orchestern in Europa, Asien, Amerika und
Australien aufgeführt. Als Turntable-Künstler ist er mit
zahlreichen Interpreten der internationalen Improvisationsszene,
aber auch als Solist von Ensembles und Orchestern aufgetreten. Seine
Arbeiten setzen sich in den Bereichen Theater, Klanginstallation,
Tanzperformance und Videokunst fort. Seit 1997 arbeitet Jorge Sánchez-Chiong
auch intensiv mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Workshops
für Improvisation und zeitgenössische Musik.
zurück
The acclaimed Venezuelan composer leads us
on an a journey through the immense musical diversity of our time.
Whoever accompanies him will be encouraged to explore hidden aspects
of music.

Jorge Sánchez-Chiong was born in Venezuela.
He received his musical education at the University of Music and
Performing Arts in Vienna with F. Burt and M. Jarrell. Sánchez-Chiong
is regarded as one of Austria’s leading composers. Many of
his works have been written in commission to international music
festivals and ensemles for Contemporary Music, and have been performed
by renowned soloists, ensembles and orchestras throughout Europe,
Asia, America and Australia. As a turntable artist he has performed
together with various interpreters on the international improvisation
scene, as well as a soloist with ensemble and orchestra. He also
works in the field of experimental theatre, video art, dance performance
and sound installation. Since 1997 Jorge Sánchez-Chiong has
been working intensively with young musicians în contemporary
music and improvisation workshops. back
|
Unterrichtssprachen:
e: Englisch, g: Deutsch,
j: Japanisch, s: Spanisch
zurück
Course
languages:
e: English, g: German,
j: Japanese, s: Spanish
back
|
|