 |
MASAHI KATAYAMA Japan (j,d,e,r)
Der Klaviervirtuose ist Spezialist in der Interpretation russischer Klaviermusik. Als gefragter Pädagoge leitet er eine Klavierklasse an der Universität der Künste in Osaka/Japan.
Der erfolgreiche Pianist wurde in Japan geboren. Er studierte Klavier an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg, setzte sein Studium am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium fort und absolvierte außerdem an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Der Klaviervirtuose ist Preisträger internationaler Wettbewerbe wie „Citta di Senigallia“, „F. Busoni“ (Bozen) und „Marguerite Long“ (Paris). Mehr als 50 Solokonzerte pro Jahr sowie zahlreiche CD-Produktionen (u. a. Skrjabin und Mussorgsky) dokumentieren das künstlerische Schaffen Masahi Katayamas. Neben seiner pianistischen Tätigkeit ist Masahi Katayama auch ein gefragter Pädagoge. Zunächst Assistent des berühmten Pianisten Andrei Gavrilov an der Musikhochschule Hannover, leitet Masahi Katayama heute eine Klavierklasse an der Universität der Künste in Osaka/Japan. Außerdem wird er häufig zu Meisterkursen im In-und Ausland eingeladen zurück
The virtuoso pianist is an expert in Russian piano music interpretation. As a sought-after pedagogue he is piano professor at the University of Arts in Osaka/Japan.

This successful pianist was born in Japan. He studied piano performance at the University of Music “Mozarteum” in Salzburg. He continued his studies at the Moscow Tchaikovsky Conservatory and graduated at the University of Music and Drama in Hannover/Germany. The virtuoso pianist is prize winner of several international competitions such as „Citta di Senigallia“, „F. Busoni“ (Bolzano) und „Marguerite Long“ (Paris). More than 50 recitals per year as well as numerous CD productions (f. e. Skrjabin and Mussorgsky) show his artistic activities. Besides his pianistic career Masahi Katayama is in great demand as a pedagogue. First he had a position as an assistant of the well known pianist Andrei Gavrilov at the University of Music in Hannover. Currently he is a piano professor at the University of Arts in Osaka/Japan. He is frequently invited to hold masterclasses in Japan and abroad. back
|
 |
JEAN
MÜLLER Luxemburg (d,e,f)
Jean Muller wurde 1979 in Luxemburg geboren. Im Alter von 6 Jahren begann er Klavier zu spielen. Seine Studien führten ihn nach Riga, Brüssel, Paris und München. Zu seinen Lehrern zählen, neben seinem Vater, Evgeni Moguilevski, Eugen Indjic, Gerhard Oppitz und Michael Schäfer. Meisterkurse besuchte er u. a. bei Anne Queffélec und Leon Fleischer.
Seit 1994 wurden Muller zahlreiche Auszeichungen und Preise verliehen, so z. B. erste Preise bei den Wettbewerben „Concours Jean Françaix“( Arcachon) und „Concours Poulenc“ (Limoges). Er ist auch Preisträger bei der „Tribune Internationale des Jeunes Interprètes“ (UNESCO). Jean Muller konzertiert in internationalen Konzerthäusern wie Megaron Athen, Forbidden City Concert Hall Beijing, Philharmonie Luxemburg, Luzern, Arsenal Metz, Philharmonie München, Salle Cortot Paris, Liederhalle Stuttgart sowie bei internationalen Festivals (Festival Echternach, Festival A*Devantgarde Munich, Festival de Saintes, KotorArt, Incontri pianistica di Cosenza, Piano Texas). Als Solist tritt er mit namhaften Orchestern wie den Münchner Symphonikern, dem Bayerischen Staatsorchester, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg und den Solistes Européens Luxembourg auf. Highlights in seinem Repertoire sind die 32 Klaviersonaten von L. v. Beethoven, die er kürzlich in Luxemburg erstmals aufführte. Jean Muller leitet eine Klavierklasse am Konservatorium in Luxemburg. zurück
Jean Muller was born in Luxembourg 1979. At the age of 6, he startet playing the piano. His studies brought him to Riga, Bruxelles, Paris and Munich. His tachers were, besides his father, Evgeni Moguilevski, Eugen Indjic, Gerhard Oppitz and Michael Schäfer. He took master classes with Anne Queffélec, Leon Fleischer a. o.
Since 1994, Muller received several honourings and awardings, first prizes at the competitions, „Concours Jean Françaix“( Arcachon), „Concours Poulenc“ (Limoges) a. o. He is also a prize winner at „Tribune Internationale des Jeunes Interprètes“ (UNESCO). Jean Muller appears at international concert halls such as Megaron Athen, Forbidden City Concert Hall Beijing, Philharmonie Luxembourg, Luzern, Arsenal Metz, Philharmonie München, Salle Cortot Paris, Liederhalle Stuttgart and at international festivals (Festival Echternach, Festival A*Devantgarde Munich, Festival de Saintes, KotorArt, Incontri pianistica di Cosenza, Piano Texas). As a soloist, he performs with renowned orchestras like Münchner Symphoniker, Bayerisches Staatsorchester, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Solistes Européens Luxembourg. Highlights of his repertoire are the 32 piano sonatas by Beethoven, which he recently performed in Luxembourg. Jean Muller is a piano professor at the music conservatory in Luxembourg. back
|
 |
SUSANNA
SPAEMANN Germany/Austria (d,e)
Die vielseitige Pianistin
und erfahrene Klavierpädagogin legt besonderen Wert auf die
Individualität jedes einzelnen jungen Musikers. Sie ist künstlerische
Leiterin der "Vienna Young Pianists".

Ihre pianistische Ausbildung erhielt die gebürtige Deutsche
und Wahlösterreicherin an der Musikhochschule "Mozarteum"
in Salzburg u. a. bei Anton Czizek. Weitere künstlerische und
pädagogische Impulse erhielt sie an der Universität für
Musik und darstellende Kunst in Wien bei Harald Ossberger und Klára
Harrer-Baranyi. Susanna Spaemann tritt häufig als Kammermusikerin
und Liedbegleiterin, aber auch gerne im Klavierduo mit ihrem Mann
Stephan Möller auf. Konzertreisen führen sie durch Europa,
nach Japan und in die USA. Seit 2000 lehrt Susanna Spaemann am Konservatorium
Prayner für Musik und dramatische Kunst in Wien. Als gefragte
Pädagogin junger Nachwuchstalente wird sie häufig zu Meisterkursen
und als Jurorin bei Wettbewerben eingeladen. Unter Ihren Schülern
befinden sich Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Susanna Spaemann ist künstlerische Leiterin der von ihr gegründeten
Meisterkurse "Vienna Young Pianists". zurück
The versatile pianist and highly experienced
pedagogue lays particular emphasis upon the individuality of each
student. She ist the artistic director of the masterclass programme
"Vienna Young Pianists".

Susanna Spaemann was born in Muenster/Germany. At the Mozarteum
Academy in Salzburg, Austria, she studied piano performance a. o.
with Anton Czizek.She received further artistic and pedagogic impulses
at the University of Music and Performing Arts in Vienna with Harald
Ossberger and Klára Harrer-Baranyi. Susanna Spaemann concertises
extensively,throughout Europe, the USA and Japan, as a chamber musician
and lied accompanist as well as a piano duo partner together with
her husband, Stephan Möller. In 2000, she was appointed as
piano professor at the Prayner Conservatory of Music and Drama in
Vienna, Austria. Much in demand as a pedagogue for exceptionally
gifted young students, she is frequently invited to hold masterclasses
and to act as a jury member in various piano competitions. Among
her students there are several prize winners of national and international
competitions. Susanna Spaemann is artistic director of the masterclass
programme “Vienna Young Pianists”.
back
|
 |
BERTHOLD FOEGER Austria (d,e)
Der prominente Wiener Jazzpianist bietet einen unkonventionellen Zugang zum freien Umgang mit dem Tasteninstrument. Er versteht es hervorragend, junge Musiker zu begeistern.
Geboren 1970 in Oberösterreich, erhielt Berthold Foeger frühzeitig klassischen Klavierunterricht. Er studierte Jazzklavier am Vienna Konservatorium bei Harald Gansberger. Zahlreiche Auftritte mit "Half an Octet", "Acoustic Jazz Trio", "Berthold Foeger Trio", "Flauto di Jazz" und als Solist markieren seine Laufbahn. Seine Auftritte reichen von Jazzensembles bis hin zur Zusammenarbeit mit Kabarettisten und Schauspielern wie z.B. Robert Kolar. Ebenso erfolgreich ist Foeger als Bühnenautor u. a. für das Graumanntheater, das Kabarett Simpl und das Ensemble des Theaters "Kulisse". Er ist Gründungsmitglied des Kabarettensembles "Heilbutt & Rosen". Seit 2001 leitet Berthold Foeger eine Jazzklavierklasser am Prayner Konservatorium in Wien, seit 2003 unterrichtet er auch am Vienna Konservatorium. zurück
The prominent jazz pianist offers an individual approach to help the student discover a freedom at the keyboard. He has an outstanding ability to enthuse the young musicians.

Berthold Foeger was born in Upper Austria, where he began a classical piano training at an early age. He studied jazz piano at the Vienna Conservatory with Harald Gansberger. Numerous appearances with 'Half an Octet', Acoustic Jazz Trio' Berthold Foeger Trio', 'Flauto di Jazz' formed the basis of his career. The broad spectrum of his work encompasses both jazz ensemble and collaboration with cabaret artists and actors such as Robart Kolar. He is also a successful author for the stage and has written for the Graumanntheater, the Kabarett Simpl and the Ensemble of the Kulisse Theatre. He is a founding member of the cabaret ensemble 'Heilbutt & Rosen'. Berthold Foeger has been teaching jazz piano at the Prayner Conservatory in Vienna since 2001, and at the Vienna Conservatory since 2003. back
|
 |
JORGE SÁNCHEZ-CHIONG Venezuela/Austria (e,g,s)
Der erfolgreiche venezolanische Komponist führt uns auf einen Streifzug durch die Vielfalt der musikalischen Stilrichtungen unserer Zeit. Wer sich mit ihm auf diese Reise begibt, wird zum eigenen Erforschen verborgener Aspekte der Musik angeregt.
Der gebürtige Venezolaner ist derzeit einer der führenden zeitgenössischen Komponisten in Österreich. Sánchez-Chiong studierte Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei F. Burt und M. Jarrell. Viele seiner Kompositionen sind im Auftrag der wichtigsten Festivals für Neue Musik entstanden und wurden von renommierten Solisten, Ensembles und Orchestern in Europa, Asien, Amerika und Australien aufgeführt. Als Turntable-Künstler ist er mit zahlreichen Interpreten der internationalen Improvisationsszene, aber auch als Solist von Ensembles und Orchestern aufgetreten. Seine Arbeiten setzen sich in den Bereichen Theater, Klanginstallation, Tanzperformance und Videokunst fort. Seit 1997 arbeitet Jorge Sánchez-Chiong auch intensiv mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Workshops für Improvisation und zeitgenössische Musik. zurück
The acclaimed Venezuelan composer leads us on an a journey through the immense musical diversity of our time. Whoever accompanies him will be encouraged to explore hidden aspects of music.

Jorge Sánchez-Chiong was born in Venezuela. He received his musical education at the University of Music and Performing Arts in Vienna with F. Burt and M. Jarrell. Sánchez-Chiong is regarded as one of Austria’s leading composers. Many of his works have been written in commission to international music festivals and ensemles for Contemporary Music, and have been performed by renowned soloists, ensembles and orchestras throughout Europe, Asia, America and Australia. As a turntable artist he has performed together with various interpreters on the international improvisation scene, as well as a soloist with ensemble and orchestra. He also works in the field of experimental theatre, video art, dance performance and sound installation. Since 1997 Jorge Sánchez-Chiong has been working intensively with young musicians în contemporary music and improvisation workshops. back
|
 |
GÜNTHER ZERBES Austria (d, e, f, i, s)
Der efahrene Pädagoge und Sänger legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Auffassung vom Singen, das nicht nur als Transport von Tönen nach außen betrachtet werden soll, sondern als Selbsterfahrung und ständige Selbsterweiterung des Musikers.
GÜNTHER ZERBES wurde am 21. 02. 1964 in Wien geboren. Medizin- und Gesangsstudium an der Universität Wien und Hochschule für Muisk und darstellende Kunst Wien bei Prof. Adelheid Schmid und Prof. Rolf Sartorius, Günther Zerbes ist Chorsänger, zunächst im Wiener Madrigalchor, seit 1990 im Wiener Staatsopernchor. Daneben geht er einer regen Unterrichtstätigkeit im Fach Gesang sowie in Fremdsprachen nach. Seit kurzem ist Günther Zerbes auch wieder als Solist einer reisenden Operntruppe tätig, als Bariton im angestammten Fach sowie Ausflüge ins tiefe Bassfach. zurück
The experienced teacher and singer lays great emphasis on integrative siniging, using all the body's potential in an unconcious-concious way.

back
|
Unterrichtssprachen:
e: Englisch, g: Deutsch,
j: Japanisch, s: Spanisch
zurück
Course
languages:
e: English, g: German,
j: Japanese, s: Spanish back
|
|